Einen Schulärztlichen Dienst als eigenständige Organisationseinheit gibt es im Gesundheitsamt Bremen nicht. Werden die Stadtteilteams des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes im Bereich der Schulgesundheitspflege tätig, treten sie als Schulärztinnen und Schulärzte bzw. als Schulärztlicher Dienst auf.
Das schulärztliche Aufgabenspektrum ist außerordentlich breit gefächert und umfasst unter anderem:
Flächen- bzw. zielgruppenerschließende Untersuchungs- und Beratungsprogramme
Anlassbezogene Einzeluntersuchungen und Beratungen in der Regel auf Veranlassung der Schule
Beratung der Schulen und der Bildungsbehörden durch
Eine besondere Stellung nimmt die Schuleingangsuntersuchung ein: Die Beteiligung aller Schulanfänger ermöglicht Aussagen zum Gesundheitszustand eines vollständigen Jahrganges, vor allem aber ist sie Ausgangspunkt der anderen Aufgaben in der Schulgesundheitspflege. Der Bremer Schulärztliche Dienst hat besondere Anstrengungen unternommen diesen Arbeitsansatz zeitgemäß zu gestalten.
Der Schulärztliche Dienst ist
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
über die Geschäftsstelle erreichbar.