Die Raumluftqualität in Gruppen- und Unterrichtsräumen ist häufig zu beanstanden. Der Grund liegt an den relativ vielen Menschen bezogen auf den Luftraum. Durch die Atmung der Menschen, ihre Ausdünstungen und Aktivitäten verschlechtert sich die Luftqualität schnell und ist oft hygienisch inakzeptabel.
Darüber hinaus kann die Raumluft bei Neubau, Umbau und Renovierung sowie durch Reinigungsprodukte belastet werden. Daher sollten nur schadstoffarme Produkte verwendet werden. Auch Feuchtigkeitsprobleme und Schimmelpilzbefall sind zu vermeiden, um die Raumluft und somit die Nutzerinnen und Nutzer nicht zu belasten.
Die CO2-Konzentration der Innenraumluft, als Abbauprodukt der menschlichen Atmung, gilt als Indikator für die Gesamtmenge der von Menschen abgegebenen Emissionen und die nutzungsbedingte Feinstaubbelastung im Raum. Sie ist somit der Leitparameter für "verbrauchte" Luft beziehungsweise die Beurteilung der Lüftungssituation.
Um die Luftqualität beziehungsweise Lüftungssituation in Ihrer Einrichtung beurteilen zu können, bieten wir Ihnen Messgeräte zur Ausleihe an. Die Luft-Lärm-Ampel kann zusätzlich die Lärmbelastung ermittelt und hierdurch die Kinder und Jugendlichen für die Lärm-Thematik sensibilisieren.
Die Luftgüte-Ampel zeigt über eine kleine LED-Anzeige kontinuierlich den aktuellen Kohlendioxid(CO2)-Konzentrationsbereich an:
Kurze akustische Signale machen zusätzlich auf den Wechsel in einen anderen Konzentrationsbereich aufmerksam.
Die Verwendung der Luftgüte-Ampel ist einfach: Stecker in die Steckdose und schon geht´s los.
Einige Ampeln verfügen zudem über einen Datenlogger, um die Messwerte einer Woche zu speichern und anschließend auszuwerten.
Bei dieser Ampel werden zeitgleich die Kohlendioxid(CO2)-Konzentration der Luft und die Lärmbelastung im Raum gemessen und jeweils über drei LEDs angezeigt (links CO2, rechts Lärm).
Schalterstellung | Laut (Anzeige Gelb) | Sehr laut (Anzeige Rot) |
---|---|---|
High (H) | > 70 dB(A) | > 75 dB(A) |
Low (L) | > 80 dB(A) | > 85 dB(A) |
Sie haben noch Fragen zu den Messgeräten oder dem Leihangebot oder Sie wollen einen Leihtermin abstimmen? Dann melden Sie sich gerne bei uns: