Die Abteilung Gesundheit und Umwelt hat die Aufgabe, die Bremer Bevölkerung im Rahmen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes vor chemischen, physikalischen und biologischen Risiken zu schützen. Dies geschieht auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben, Regelungen, Richtlinien sowie immer auch mit Blick auf aktuelle wissenschaftliche und praxisrelevante Erkenntnisse. Gefährdungen können unter anderem ausgehen von Schadstoffen, Lärm oder elektrisch erzeugten Feldern sowie Bakterien, schädlichen oder lästigen Insekten oder Schimmelpilzen.
Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt ist die Gesundheitsberichterstattung. Sie informiert über die gesundheitliche Entwicklung und Lage der Bevölkerung, bewertet Maßnahmen und erarbeitet gesundheitspolitische Handlungsempfehlungen. Die Berichte wenden sich an Entscheidungsträger und Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen.
In den Referaten
arbeiten Fachleute mit ganz unterschiedlichen Ausbildungen in Teams zusammen, um die komplexen Probleme gemeinsam zu lösen. Außerhalb des Gesundheitsamtes stehen wir nicht nur in Kontakt mit anderen Behörden, sondern auch mit Unternehmen, Hochschulen, Instituten, Vereinen und anderen gesellschaftlichen Gruppen.
Als Bestandteil der bremischen Gesundheitsfachverwaltung nehmen wir einerseits Überwachungsaufgaben wahr und verstehen uns andererseits als kompetente und unabhängige Beraterin aller Bremer Bürgerinnen und Bürger. Es ist unser Ziel, möglichst in Zusammenarbeit mit Planern und Betreibern öffentlicher oder von der Öffentlichkeit genutzter Einrichtungen und Stadtbereiche die dortige Einhaltung (umwelt)hygienischer Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Unser Wissen und unsere Erfahrungen teilen wir gerne mit Ihnen über unsere Beratungstelefone, öffentliche Veranstaltungen, Veröffentlichungen von Berichten, Faltblättern und Studien sowie über dieses Internetangebot.
Haben Sie Fragen oder Anregungen, kommen Sie bitte gerne auf uns zu.